Episodes

Friday Jul 10, 2020
Friday Jul 10, 2020
Teil 2 der Coronastory von Punkt.Preradovic. Prof. Homburg, Prof. Bhakdi, Prof. Wittkowski – allesamt verdiente Wissenschaftler. Allerdings mit Meinungen, die der offiziellen oftmals widersprechen. Vor allem, was den Lockdown, das komplette Runterfahren der Wirtschaft angeht. Und das hat Konsequenzen. Facebook, Youtube, Vimeo – diese Anbieter löschen oder sperren unsere Videos zum Teil. Faktenchecker glauben, die Aussagen der Experten widerlegen zu können. Oder sie bezeichnen sie einfach als „unbelegt“. Aber die Offiziellen sind aufgeschreckt, Talkshows diskutieren unsere Inhalte. Die Diskussion um die R-Zahl, hier hat sie begonnen. Punkt.Preradovic hat einen ganz besonderen Blick auf die Corona-Krise. Und deshalb hier unsere besondere Chronologie - Lohnt sich anzuschauen. Vor allem, wenn man alle Seiten kennen möchte.

Saturday Jul 04, 2020
#39: Coronastory 1: Rebellen und Visionäre - Macht der Test die Pandemie?
Saturday Jul 04, 2020
Saturday Jul 04, 2020
Wo liegt die Wahrheit in dieser Corona-Krise? War der wirtschaftliche Lockdown nötig oder fahrlässig? Wie gefährlich ist das Virus wirklich? Und wie sinnvoll ist ein Impfstoff? Um diese Fragen herrscht ein Meinungskrieg. Hochkarätige Kritiker der offiziellen Politik werden abgewertet und bekämpft. Die meisten waren Gast bei Punkt. Preradovic. Mit ihren Argumenten, Fakten, Zahlen. Dr. Wodarg, Prof. Homburg, Prof. Bhakdi und viele mehr. Punkt.Preradovic hat einen ganz besonderen Blick auf die Corona-Krise. Und deshalb habe ich die Coronastory in zwei Folgen zusammengestellt. Eine besondere Chronologie - Lohnt sich anzuschauen, auf YouTube. Vor allem, wenn man alle Seiten kennen möchte.

Saturday Jun 20, 2020
#38: Gender 4: Wie falsch ist die gerechte Sprache? - mit Doro Wilke
Saturday Jun 20, 2020
Saturday Jun 20, 2020
Gendersprache vs Grammatik. An Unis, in Kommunen, bei ARD und ZDF, die Gendersprache breitet sich momentan rasant aus. Aber viele der neuen, gerechten Wörter sind schlicht falsch. Zumindest nach der geltenden Grammatik. Das sagt Doro Wilke vom Verein Deutsche Sprache. Außerdem führe Gendersprache nicht zu Gleichbehandlung, sondern diskriminiere andere Minderheiten.

Wednesday Jun 10, 2020
#37: Digni-Geld statt Grundeinkommen - mit Prof. Dr. Christian Rieck
Wednesday Jun 10, 2020
Wednesday Jun 10, 2020
Die Corona-Krise hat die Wirtschaft hart getroffen. Und das in einer Zeit des technologischen und digitalen Umbruchs. Arbeitsplätze verschwinden, Computer und Maschinen übernehmen. Was dann? Der Wirtschaftswissenschaftler und Spieltheoretiker Prof. Dr. Christian Rieck hat ein neues, gerechteres Geldsystem entwickelt. Davon würden alle profitieren. Jeder von uns würde ein kleiner Kapitalist und könnte am Wirtschaftswachstum teilhaben.

Monday Jun 01, 2020
#36: Politik hätte Drosten-Papier nicht folgen dürfen - mit Prof. Homburg
Monday Jun 01, 2020
Monday Jun 01, 2020
Kritik an Christian Drostens Studie über die Ansteckungsgefahr bei Kindern, die mitverantwortlich war für die fortdauernden Schließungen von Schulen, Kitas und Kindergärten. Der Pionier der Lockdown-Kritik, Prof. Stefan Homburg, geht hart mit Drosten ins Gericht. Aber auch mit der Regierung. Die Politik hätte Drostens Studie nie folgen dürfen, sagt Homburg.

Friday May 29, 2020
#35: Gendern - Nein Danke! - mit Torben Hundsdörfer
Friday May 29, 2020
Friday May 29, 2020
Müssen wir bald alle gendern? In Universitäten, Kommunen und auch Schulen ist die Gendersprache längst angekommen. Auch große Unternehmen und Parteien beginnen zu gendern, ARD und ZDF sind ebenfalls auf den Genderzug aufgesprungen. Das Thema nimmt richtig Fahrt auf. Aber was passiert, wenn einer nicht mitmachen will? Der Schüler und Student Torben Hundsdörfer erzählt von seinen Gender-Erfahrungen in der Generation Z, der Generation, die letztlich entscheidet, ob sich die geschlechtergerechte Sprache durchsetzt. Was er vermisst? Eine gesamtgesellschaftliche Debatte zum Thema Gender.

Tuesday May 26, 2020
#34: Beyond Gender: Abschaffung der Geschlechter - mit ProfX Lann Hornscheidt
Tuesday May 26, 2020
Tuesday May 26, 2020
Es ist Zeit für eine Debatte! Gender-Talk 2. Gender kommt nun in der gesamten Gesellschaft an. In ARD und ZDF wird die geschlechtergerechte Sprache immer häufiger eingesetzt. Unis und Kommunen gendern schon länger. ProfX Lann Hornscheidt ist bereits einen Schritt weiter. Sie möchte Geschlechter komplett abschaffen – zumindest in der Sprache und kulturell. Hornscheid glaubt: Nur durch eine geschlechterneutrale Sprache wird Diskriminierung verschwinden.

Tuesday May 19, 2020
Tuesday May 19, 2020
Während Politiker und Virologen weiter vor einer zweiten Welle warnen, ist in den neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Gesamtsterblichkeit in Deutschland nicht mal etwas von der ersten zu sehen. Prof. Stefan Homburg zeigt, daß 2020 deutlich weniger Menschen starben als im Grippewinter 2018. Und die Neuinfektionen sinken weiter, wie bei Epidemien von Atemwegserkrankungen üblich. Für die Wirtschaft und die Staatsfinanzen sieht Finanzwissenschaftler Homburg allerdings schwarz.

Friday May 15, 2020
Friday May 15, 2020
„Wenn du wissen willst, wer die Welt regiert, dann folge der Spur des Geldes“, sagt Politologe Dr. Michael Lüders. Der versierte Publizist erklärt anhand seines neuen Romans „Die Spur der Schakale“ die Mechanismen des internationalen Geldgeschäfts. Die großen Finanzverwalter verfügen über mehr Vermögen als große Staaten und sie nehmen Einfluss auf Wirtschaft, Politik und unser aller Leben. Herrscht ein Krieg „reich gegen arm“? Und wer gewinnt ihn am Ende?

Wednesday May 13, 2020
#31: Männlich / Weiblich / Divers - mit Prof. Robert Pfaller
Wednesday May 13, 2020
Wednesday May 13, 2020
Ist Gender das neue Links? Prof. Robert Pfaller bezichtigt Sozialdemokraten und Linke, echte soziale Politik aufgegeben zu haben und statt dessen auf reine Symbole zu setzen. Die Identitätspolitik lenke davon ab, daß die linken Parteien ihre Ideale verraten haben. Wir möchten hier eine breite Diskussion eröffnen, eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Kunstsprache in Sachen Gender, eine Diskussion über eine Spaltung der Gesellschaft in Täter und Opfer. Nützt die Identitätspolitik den Minderheiten tatsächlich, für die sie in den kulturellen Kampf gezogen ist?